Rechtbringer
=> Tank Übersicht
=> Attribute und Segen
=> Skillung: AoE und Single Target
=> Gear Übersicht
Eidwahrr
=> Heal Übersicht
=> Attribute und Segen
=> Skillung: Heal
=> Gear Übersicht
Tank Übersicht
Der Tank DPS-Pfad auch Rechtbringere genannt ist Aktuell (Stand Mod 19) eine der effizentesten Tank-Klassen.
Die Insignien Bonis für Tanks im sind hier einzusehen: Tank Insignien Bonis
Die Verzauberungen gestalten sich wie folgt:
Unterstützungsplatz: 5x Taktische Verzauberung
Angriffsplätze: 1x Dunkel Verzauberung, rest Lichtverzauberung
Verteidigungsplätze: Licht- oder Brutalverzauberung
Rüstungsverbesserungsplatz: Elfische Kampfverzauberung
Waffenverbesserungsplatz: Bronzeholzverzauberung, AoE: Blitzverzauberung
Attributwerte
Der Attributwert IN (Intelligenz) erhöht den magischen Schadensbonus
Der Attributwert KO (Konstitution) erhöht die Trefferpunkte
Segen
Generell werden zuerst die Segenspunkte auf Kraft und Trefferpunkte vertreilt (Stufe 1 -4).
Ebenfalls ist es wichtig die Gefährteneinwirkung und Bewegungsrate zu skillen. (Stufe 2 - 3)
Stufe 5 erlaubt etwas mehr Freiheit bei der Auswahl, jedoch sind Kritschaden und Aktionspunkte auch für Tanks von Vorteil.
Der Meistersegen (Stufe 6) Konzentrierte Vergeltung Debufft das Ziel und reflekriert dessen Schaden.
Kräfte
Dr Rechtbringer hat keine Feste Rotation, als freiverfügbare Kraft wird der Eidschlag verwendet.
Die Begegnungskräfte Niederstrecken, Zorn des Templers und Schwur der Feindschaft dienen der Aggro-Generation.
Die tägliche Kraft "Schild des Glaubens" dient den eingehenden Schaden der Gruppe zu verringern, Gleissender Ansturm minimiert Mob Gruppen in kurzer Zeit.
Reiterkampfkraft und Artefakt können nach Bedarf gezündet werden.
Main oder Solotank
Maintanks oder Solotanks haben die Möglichkeit Schützender Schlag zur Ausdauerregeneration zu nutzen.
Schadensresistenz
Durch die Begegnungskraft Absolution wird dr eingehende Schaden um 20% verringert, zu dem kann die tägliche Kraft Heldenmut genutzt werden (Erhöht für 12 Sekunden die maximalen Trefferpunkte um 20%).
Pseudo Damage Tank
Manchmal muss man gerade in RTQ und REDQ mehr als Tank leisten als vorgesehen,
hier bieten sich folgende Begegnungskräfte an:
Brennendes Licht, Niederstrecken und Unbarmherziger Rächer.
Die Tägliche Kraft "Göttliches Urteil" bietet sich für Single Target Damage an.
Gear
Die Effekte der Gear können hier nochmal eingesehen werden: Rüstung | Sets | Artefakte
Kopf:
=> Visirhelm des Schützlings (LoMM/ToMM)
=> Noble Duellantenmaske aus Comyr (Mod 18+)
=> Überfallschaller der Löwengarde (Mod 18+)
Rüstung:
Überfallschuppenpanzer der Löwengarde
Arme:
=> Überfallarmschutz der Löwengarde
=> Alternativ Stachelarmschutz des Verteidigers
Schwert- und Schildhand:
=> Celestisches Set
=> Löwenherzset
=> Gesegnete Klingenset
=> Legionsgardenset
Fuß:
=> Infernalischer Beinharnisch (Restaurierbar!)
Hals, Hüfte:
Set der Dunklen Beute, ToO-Set, Set des reflektierenden Zubehörs
inkl. zugehörigem Artefakt!
Ringe:
=> 1x Führungsring des Lehrers
=> 1x Ring der Verdammten +5
Hinweis GF Tank:
Beim GF Tank bietet es sich an den Ring des Überwältigten+5 statt den Führungsring des Lehrers zu spielen.
Hemd:
Infernalisches Überfallhemd
Hose:
Infernalische Überfallhose
Artefakte:
=> Aktiv: Debuff-Artefakt
=> Sekundär: Tagebuch des geschundenen Geschichtenerzählers
=> Sekundär: Set-Artefakt
=> Sekundär: Tagebuch des erfrohrenem Geschichtenerzählers
Gefährten
Gefährtenausrüstung:
=> Efeuüberwachsenes Grimoire des Gefährten (Rüstungsdurchdringung/Kampfvorteil)
=> Königlicher Topasring des Gefährten (Krit. Trefferwert/Krit-Vermeidung)
=> Platintalisman des Gefährten (Robustheit)
Kämpfer GF:
Der GF Tank benötigt andere Gefährtenausrüstung wenn das Talent "Kampfbalance" geskillt wurde.
Dadruch ist es Notwendig das sich sowohl Wahrnehmung, Robustheit und Krit-Vermeidung max. um 5k unterscheiden.
Mögliche Gefährtenausrüstung:
=> Matte Halskette des Gefährten (Rüstungsdurchdringung/Robustheit)
=> Majestätischer Rubinring des Gefährten (Kampfvorteil/Wahrnehmung)
=> Königlicher Topasring des Gefährten (Krit. Trefferwert/Krit-Vermeidung)
Aktiver Gefährte: Alle Iounensteine
Gefährtenboni (Allgemein):
=> Druide der Mondschein-Inseln (HP/Krit-Vermeidung)
=> Kritsallgolem (HP/Kraft)
=> Vorkämpferin der Zitadelle (HP/Krit-Vermeidung)
=> Eisengolem (HP/Verteidigung)
=> Energon (HP)
Heal Übersicht
Der Heal-Pfad auch Eidwahrer genannt ist Aktuell (Stand Mod 19) die schwächste Heilklasse.
Die Insignien Bonis für DPS im sind hier einzusehen: DPS Insignien Bonis
Die Verzauberungen gestalten sich wie folgt:
Unterstützungsplatz: 1x Dunkleverzauberung, 4x Taktische Verzauberung
Angriffsplätze: 1x Dunkel Verzauberung, rest Lichtverzauberung
Verteidigungsplätze: Licht- oder Brutalverzauberung
Rüstungsverbesserungsplatz: Rindenschild
Waffenverbesserungsplatz: Henkerverzauberung
Attributwerte
Der Attributwert GE (Geschick) erhöht den kritsichen Schadensbonus
Der Attributwert WE (Weisheit) erhöht die gewirkte Heilung
Segen
Generell werden zuerst die Segenspunkte auf Kraft und Trefferpunkte vertreilt (Stufe 1 -4).
Ebenfalls ist es wichtig die Gefährteneinwirkung und Bewegungsrate zu skillen. (Stufe 2 - 3)
Stufe 5 erlaubt etwas mehr Freiheit bei der Auswahl, jedoch sind Kritschaden und Aktionspunkte für DPS
von Vorteil.
Der Meistersegen (Stufe 6) Gesegneter Vorteil erhöht die Kraft und gewährt fortwährende Heilung.
Anwendung
Der Eidwahrer hat keine feste Rota.
Als Freiverfügbare Kräft bieten sich Wunden Heilen und Göttliche Detonation an.
Die geeigneten Begegnungskräfte sind: Göttliche Berührung, Göttliche Zuflucht und Reinigende Berührung.
Bei den Täglichen Kräften eignen sich Handauflegen und Heiligtum.
Gear
Die Effekte der Gear können hier nochmal eingesehen werden: Rüstung | Sets | Artefakte
Kopf:
=> Visirhelm des Schützlings (LoMM/ToMM)
=> Noble Duellantenmaske aus Comyr (Mod 18+)
=> Überfallschaller der Löwengarde (Mod 18+)
Rüstung:
Robe des letzten Groschen
Arme:
=> Überfallarmschutz der Löwengarde
=> Alternativ Arme mit Schadensresistenz
Schwert- und Schildhand:
=> Celestisches Set
=> Löwenherzset
=> Gesegnete Klingenset
=> Legionsgardenset
Fuß:
=> Infernalischer Beinharnisch (Restaurierbar!)
Hals, Hüfte:
Set dees Tiamats oder Set des verzauberten Daumens
inkl. zugehörigem Artefakt!
Ringe:
=> 2x Angriffsring des Meisters oder
=> 1x Angriffsring des Meisters, 1x Hydraschuppenring
Hemd:
Infernalisches Genesungshemd
Hose:
Hose des Wächters, oder andere Hosen mit Verteidigung!
Artefakte:
=> Aktiv: Debuff-Artefakt
=> Sekundär: Tagebuch des geschundenen Geschichtenerzählers
=> Sekundär: Tiamats Sphäre der Hoheit (Set des Tiamats),Stab der Blumen (Set des verzauberten Daumens)
=> Sekundär: Tagebuch des erfrohrenem Geschichtenerzählers
Gefährten
Gefährtenausrüstung:
=> Goldikone des Gefährten (Krit. Trefferwert)
=> Verkettete Ikone des Gefährten(Verteidigung/Krit.-Vermeidung) oder
=> Stachelgürtel des Gefährten (Verteidigung/Krit. Trefferwert)
Aktiver Gefährte: Eisenbärenjunges oder Ikosaedrischer Ionenstein
Gefährtenboni (Allgemein):
=> Neverembers Wächter (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)
=> Rebellensöldnerin (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)
=> Eisbärenjunges (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)
=> Flinkling (Gewirkte Heilung /DC/SW) der OP weicht hier auf einen Kraftgefährten aus z.B. Minstrel.
=> Iounenstein der Feywild (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)
Mögliche Gefährtenboni (Zariel):
=> Tiefenkrähenschlüpfling (Kraft /DC/SW/OP)
=> Compsognathus-Alphaweibchen (+5% Kraft/In Chult +10% Kraft /DC/SW/OP)
=> Eisbärenjunges (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)
=> Flinkling (Gewirkte Heilung /DC/SW) der OP weicht hier auf einen Kraftgefährten aus z.B. Minstrel.
=> Iounenstein der Feywild (Gewirkte Heilung /DC/SW/OP)